Inhaltsübersicht
- 1 ACAMED Arztpraxis Uster – Herzlich willkommen!
- 1.1 TEAM
- 1.2 ANGEBOT
ACAMED Arztpraxis Uster – Herzlich willkommen!
In der ACAMED Arztpraxis Uster (direkt am Bahnhof) vereinen wir das Wissen der westlichen Allgemeinen Inneren Medizin/Hausarztmedizin mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unter einem Dach und bieten fachärztliche Diagnostik und Behandlung auf beiden Gebieten an. Wir sind erfahrene schweizer FMH Fachärzte mit Ausbildung in beiden Fachrichtungen. Sowohl die Akupunktur–TCM-Behandlung, als auch die schulmedizinische hausärztliche Betreuung werden daher von der Krankenkassengrundversicherung anerkannt. Sie entscheiden zusammen mit Ihrer Ärztin welche Behandlung für Sie am besten passt.
Unser ganzheitliches Angebot in der Arztpraxis Uster beinhaltet auch die Fachbereiche Psychologie & Psychotherapie und Ernährungsberatung / Ernährungspsychologie.
Gerne nehmen wir noch neue Hausarzt-Patienten aus Uster und Umgebung auf.
Sprachen: Schweizer-Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Chinesisch
TEAM
ANGEBOT
Hausarztmedizin / Allgemeine Innere Medizin (wir nehmen noch neue Patienten an)
- Fachärztliche Untersuchung und Beratung nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Evidenzbasiert)
- Rasche Terminvergabe
- Notfallbehandlung
- Hausärztliche Langzeitbetreuung von chronischen Erkrankungen
- Laboruntersuchungen von Blut, Urin und Stuhl
- Schwerpunkte:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes-Abklärung und Behandlung
- Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rheumatologie)
- Neurologische Erkrankungen
- Kopfschmerzsprechstunde (interdisziplinär: Innere Medizin, TCM, Psychologie)
- Sportmedizin
- Medizinische Vorsorgeuntersuchungen / Check up
- Reisemedizin / Impfungen (keine Gelbfieberimpfung möglich)
- Infusionsbehandlungen (z.B. Eisen)
- Praxisapotheke
Unsere Diagnostik beinhaltet u.a.
- Labor-Geräte für Sofortdiagnostik
- Elektrokardiogramm (EKG, Messung der Herzstromkurve)
- 24h Blutdruckdiagnostik
- Spirometrie (Lungenfunktionstest)
TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
- Akupunktur + Chinesische Arzneitherapie
- Master Tung Akupunktur (raschere Wirkung mit weniger Nadeln)
- Balance Methode nach Dr. Tan
- Scalp Akupunktur nach Prof. Zhu
- Modernisierte Chinesische Arzneirezepturen
- Schröpfen
- Indikationen
- Schmerztherapie: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, spez. Schleudertrauma (Craniozephales Beschleunigungstrauma), Kopfschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen z.B. Schulter-Schmerzen, Knie-Arthrose usw.
- Neuro-Akupunktur: Rehabilitation nach Hirnschlag, Parkinson, MS, ADHS, Schwindel, Tinnitus
- TCM-Gynäkologie: Menstruationsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Kinderwunsch
- Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen
- Sportmedizin: schnellere Regenerations nach Verletzungen, Entspannung, Steigerung Konzentration und Leistungsfähigkeit
- Stress/Müdigkeit/Erschöpfung
- Immunschwäche
- Reizmagen, Reizdarm, Schwangerschaftsübelkeit/-erbrechen
- Allergie, Heuschnupfen
- Raucherentwöhnung
- Adipositas/Übergewicht
- u.a.m.
Psychologie & Psychotherapie
- Traumatherapie
- EMDR: „Eye Movement Desensitization and Reprocessin“
- http://www.emdr-schweiz.ch
- Coaching
- Wingwave
- Psychologische Elternberatung
- Behandlungsspektrum:
- Depression
- Angst- und Panikstörung
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating, Adipositas)
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Chronische Schmerzen
- Psychosomatische Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Burnout, Störungen in Zusammenhang mit Arbeitsplatz
- Ehe- /Beziehungsprobleme
- Spezialsprechstunde für italienische Psychotherapie
Ernährungsberatung / Ernährungspsychologie (anerkannt durch Zusatzversicherungen)*
- Wenn Ernährung zur Herausforderung wird bei
- Übergewicht / Adipositas
- Sport
- Schichtarbeit
- Wechseljahren
- Rauchstop
- Mangel- und/oder Fehlernährung (z.B. Vitaminmangel)
- Während und nach einer onkologischen Erkrankung
- nach einem Herzinfarkt und bei zu hohem Cholesterin
- Diabetes
- Darmerkrankung (Reizdarm, Chronisch entzündliche Erkrankung, Unverträglichkeit)
*Bitte klären Sie dies vorgängig mit der Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse ab.